Kreuzgangspiele extra

Theaterspaziergang
Donnerstag, 22. Mai 2025, 20 Uhr, Treffpunkt Kirchplatz

Überall Geheimnisse

War da nicht ein Flüstern zu hören? Dort, vom Ende des Weges her? Ging da nicht jemand? Waren das Schritte? Ein Rascheln? Ein Raunen? Überall lauern Geheimnisse. Wer sie entdecken will, folgt am besten den Schauspielerinnen und Schauspielern beim Theaterspaziergang. Es wird - wie immer - ein Weg voller Überraschungen. Regie führt Annemarie Morse. Der Theaterspaziergang ist ausverkauft.

Musikalische Mitternachtsrevue
25. Juli und 1. August 2025, jeweils 23.30 Uhr, Kreuzgang

Wild Nights - Love and Crime

Dieser Abend wird wild, leidenschaftlich, gefährlich ... und natürlich wieder sehr musikalisch. Hier gibt es alles: zarte erste Liebe, Eifersucht und Leidenschaft, gefährliche Liebschaften und verbotene Küsse. Begeben Sie sich mit dem Ensemble der Kreuzgangspiele in einen wilden Strudel der Gefühle, in dem auf der Bühne alles möglich ist. Die Regie für den musikalischen Abend übernimmt wieder Ulrich Westermann, die musikalische Leitung hat Bernd Meyer.

Sommer-Konzert im Kreuzgang mit KunstKlang
Sonntag, 17. August 2025, 19 Uhr

Tango Argentino

In der Tradition der ihm eigenen Orquestas Típicas, die allabendlich in den Straßen von Buenos Aires aufspielen, versammelt Ulrike Payer Freunde und musikalische Weggefährten, um dem Schöpfer des Tango Nuevo zu huldigen: Astor Piazzolla. Gemeinsam mit Christiane Karg bietet sie uns im romantischen Ambiente des sommerlichen Kreuzgangs einen südamerikanischen Konzertabend voll musikalischer Leidenschaft und Melancholie. Das Konzert ist eine Kooperation mit KunstKlang und dem Fränkischen Sommer.

Eine literarische Revue
Samstag, 18. Oktober 2025, 20 Uhr, Stadthalle Kasten

Schreiben Sie mir oder ich sterbe

Kaum etwas bewegt uns so sehr wie ein in Worte gefasstes Liebesgeständnis. Liebesbriefe werden seit Jahrhunderten geschrieben: als flüchtige Notiz, sorgfältig aufgesetzt oder übermittelt von der Feldpost. In ihren Liebesbriefen werden Berühmtheiten zu Menschen. Ob Oscar Wilde, Ingeborg Bachmann, Heinrich von Kleist, oder Sarah Bernhardt – mit jedem Brief erhaschen wir einen wahren Blick in die Seele dieser Menschen. Gesine Cukrowski und Gerd Lukas Storzer lesen sie mit großer Intensität und Humor. Eine literarische Revue voller überraschender und gefühlvoller Momente.

Szenische Lesung aus dem Roman von Hans Schweikart
Samstag, 15. November 2025, 20 Uhr, Stadthalle Kasten

Es wird schon nicht so schlimm

1933 werden die jüdische Schauspielerin Lilly Hollmann und ihr Kollege Gregor Maurer ein Paar. Aufgrund ihrer Herkunft darf Lilly schon bald nicht mehr auftreten, während ihr Mann als Schauspieler Karriere macht. Aufgrund seiner hohen Beliebtheit, wird er von den Nazis zur Scheidung von seiner Frau gedrängt. Als er sich weigert, wird er der Verfolgung preisgegeben. Mit der Lesung aus dem Roman „Es wird schon nicht so schlimm“ bieten Christine Sommer und der bekannte Schauspieler Martin Brambach erschütternde Einblicke in das Leben eines Schauspielerpaares während des Nationalsozialismus.

Jazz, Soul & Chanson mit Steffi Denk & Flexible Friends
Samstag, 31. Januar 2026, 20 Uhr, Stadthalle Kasten

Unterwegs in Sachen Liebe

Das wird ein musikalischer Abend der Extraklasse: Steffi Denk, bekannt als die „schärfste Stimme Bayerns“, kommt mit ihren Flexible Friends nach Feuchtwangen. Das Programm ist mal lauter, mal leiser, mal lebhaft, mal langsam – mal Swing, mal Soul, mal Chanson, mal Brazil... Ein bunter Mix, der für jeden Geschmack etwas bietet. Und: Wer Steffi Denk kennt weiß, dass dieser Abend auch sehr unterhaltsam und richtig lustig werden kann. Zu den Flexible Friends gehören Martin „Möpl“ Jungmayer am Tenorsaxophon, Multiinstrumentalist Norbert Ziegler an Klavier, Akkordeon, Trompete oder Flügelhorn, Markus Fritsch am Kontrabass und Michael „Scotty“ Gottwald am Schlagzeug.

Theater
Samstag, 7. März 2026, 20 Uhr, Stadthalle Kasten

Karl Valentin und Liesl Karlstadt - die besten Szenen

Es gibt wohl niemanden, der seine Beobachtungen der menschlichen Seele treffender und komischer in Schmankerln bayerischer Theaterkunst verwandelt hätte, als der unvergessliche Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt. Johann Anzenberger und Bele Turba vom ValentinKarlstadt-Theater München präsentieren mit „Karl Valentin und Liesl Karlstadt – die besten Szenen“ die beliebtesten Szenen, Couplets und Einakter: Die Stücke „Im Schallplattenladen“, „Buchbinder Wanninger“, „Die oidn Rittersleut“, „Das Aquarium“ und viele mehr begeistern mit großem bayerischem Humor und dem berühmten „valentinschen“ Wortwitz.