Meisterdetektiv Kalle Blomquist

/// Astrid Lindgren

Meisterdetektiv Kalle Blomquist

Eine Detektivgeschichte für Menschen ab 5 Jahren

 

Es sind Sommerferien in Lillköping, das Wetter ist gut und die Kinder spielen viel draußen. So auch Kalle mit seinen Freundinnen und Freunden. Das Leben ist schön. Aber irgendetwas stimmt nicht. Das spürt Kalle. Und er geht seinem Gespür nach. Was er herausfindet, ist wirklich aufregend. Es beginnt ein spannendes Abenteuer.

Plötzlich wird es auch noch gefährlich. Aber die Kinder sind mutig und wissen, was sie tun. Es gelingt ihnen unter Führung von Kalle, einen komplizierten Fall zu lösen wie richtige Meisterdetektive.

Astrid Lindgrens berühmtes Kinderbuch hat schon viele Herzen erobert. Und es wird in unseren Aufführungen ganz viele weitere erobern. Es wird eine lebhafte Inszenierung werden, die allen etwas bietet. Menschen jeden Alters erleben, wie junge Menschen Unglaubliches leisten und so zu großen Vorbildern für uns alle werden. Unbedingt hingehen!

 

 „Eins will ich Ihnen sagen:
VERBRECHEN lohnen sich nicht.“ (Kalle Blomquist)

 

Premiere: 10. Mai 2025

Spielort: Kreuzgang
Regie: Konstantin Krisch
Dauer: 70 Minuten, keine Pause

Die Aufführungsrechte liegen beim Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg

Theaterpädagogisches Material sowie weitere Informationen zur Theaterpädagogik der Kreuzgangspiele gibt es hier.

Vorstellung in Gebärdensprache am 28. Juni 2025

Das Kinder- und Familienstück der Kreuzgangspiele „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ ist vom 10. Mai bis zum 16. August 2025 im Kreuzgang zu sehen. 

Eine dieser Vorstellungen ist jedoch eine ganz besondere: Am Samstag, den 28. Juni 2025 wird das Schauspiel-Ensemble durch zwei Dolmetscherinnen für Gebärdensprache ergänzt, die diese Vorstellung für gehörlose und höreingeschränkte Menschen übersetzen werden. Die Teilhabe aller an Theater und Kultur liegt des Kreuzgangspielen sehr am Herzen und so herrscht bei den Theaterverantwortlichen große Freude darüber, dass an diesem Tag auch solche Menschen in den Kreuzgang kommen können, die normalerweise nur selten ins Theater gehen können. 

Karten für diese Vorstellungen können ganz regulär im Kartenbüro oder Online gebucht werden.

Die Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetscherinnen wird finanziert vom Bezirk Mittelfranken und vom Verein zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V..

2024 gab es bereits eine Vorstellung von "Ronja Räubertochter" in Gebärdensprache.

Kalle Blomquist // Ben Erik Schröter
Anders Bengtsson // David Riedt
Eva-Lotta Lisander // Juliane Krug
Mia Lisander, Aba Redig // Chantale Schumacher
Einar Lindeberg // Niklas Kappler
Polizistin Björk, Thula Krok // Viviane Ebert

Regie // Konstantin Krisch
Bühnenbild // Werner Brenner
Kostüme // Konstantin Krisch
Musik // Michael Reffi
Dramaturgie // Dr. Maria Wüstenhagen
Regieassistenz // Lena Pruns
Inspizienz / Pyrotechnik // Daniel Asofiei 
Licht / Ton // Max Kraft (K&H Veranstaltungstechnik)
Kostümabteilung // Heike Engelbert
Maskenabteilung // Bettina Szabo / Belinda Heller
Requisiten / Bühnenmalerei // Jörg Arnold
Bühnenbau // Rainer Geymann, Helmut Früh, Bauhof
Bühnenumbau // Mitarbeiter des Bauhofs