/// Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes - ein Skandal
Kriminaldrama
Fassung für die Kreuzgangspiele von Lennart Matthiesen.
Scharfe Beobachtungsgabe und nüchternes Denken zeichnen ihn aus, den berühmten Privatdetektiv Sherlock Holmes. Und ohne Dr. Watson ist er undenkbar. Die beiden sehen sich mit einem neuen Fall konfrontiert, der tatsächlich ihr Interesse weckt. Es muss ein überaus besonderer Fall sein, einer, den nur Sherlock Holmes zu lösen imstande ist. Vielleicht ein Fall in der vornehmen Gesellschaft, gar in der Politik? Wird für einen Politiker eine ehemalige Affäre zur Gefahr? Kommt es unter gewissen Umständen zu einem Skandal?
Mehr wird nicht verraten. Dr. Watson würde uns das übelnehmen. Und nicht nur er. Sherlock Holmes würde uns mit Nichtachtung strafen, und die sogenannte vornehme Gesellschaft würde garantiert versuchen, uns zum Schweigen zu bringen.
Besuchen Sie unbedingt eine unserer Vorstellungen, Sie werden viel erfahren. Vielleicht zu viel. Wer weiß. Aber, und das ist das Wichtigste, nur, wenn Sie die Aufführung gesehen haben, wissen Sie es wirklich. Eines sei doch noch verraten: Sie werden auch viel zu lachen haben. Garantiert. Psst!
„Nichts ist trügerischer als eine offensichtliche Tatsache.“
Premiere: 12. Juni 2025
Spielort: Kreuzgang
Regie: Lennart Matthiesen
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Sherlock Holmes // Johann Anzenberger
Irene Adler // Kirsten Schneider
Dr. John Watson // Mario Schnitzler
Mrs. Hudson, eine Schauspielerin // Edina Hojas
Sigismund von Ormstein // Achim Conrad
Godfrey Norton // Joseph Reichelt
Inspektor Lestrade, erster Kutscher, erster Krösus // Ulrich Westermann
Wiggins, zweiter Kutscher, erster Arbeiter, zweiter Krösus, eine Schauspielerin // Meike Pintaske
Opernsänger, dritter Kutscher, dritter Arbeiter, erster Gauner, dritter Krösus // Michael Grötzsch
Pfarrer, zweiter Arbeiter, ein Schauspieler // Ben Erik Schröter
Dienstmädchen, Billie, eine Schauspielerin // Jaes Gärtner
Constable Miller, vierter Arbeiter, zweiter Gauner // David Riedt
Regie // Lennart Matthiesen
Bühnenbild // Werner Brenner
Kostüme // Heike Engelbert
Musik // Michael Reffi
Dramaturgie // Dr. Maria Wüstenhagen
Regieassistenz // Lotta Zühlke
Inspizienz / Pyrotechnik // Daniel Asofiei
Licht / Ton // Max Kraft (K&H Veranstaltungstechnik)
Lichtdesign // Lorenz Lischke
Kostümabteilung // Heike Engelbert
Maskenabteilung // Bettina Szabo / Belinda Heller
Requisiten / Bühnenmalerei // Jörg Arnold
Bühnenbau // Rainer Geymann, Helmut Früh, Bauhof
Bühnenumbau // Mitarbeiter des Bauhofs