Stolz und Vorurteil

/// Jane Austen

Stolz und Vorurteil

Schauspiel

Fassung für die Kreuzgangspiele von Johannes Kaetzler

 

Jane Austen entwirft in ihrem Roman „Stolz und Vorurteil“ eine Welt, in der Geld und Macht die Hauptrollen zu spielen scheinen. Mit feiner Ironie zerlegt sie diese Strukturen und öffnet den Blick auf das, was in ihrem Herzen mehr zählt als alles andere und unser Leben reich macht: die Liebe. Mit dieser Grundhaltung entfaltet Jane Austen ein Geschehen, das uns zunehmend atemlos werden lässt. Missverständnisse türmen sich auf Missverständnisse, Gefühle verwirren sich und werden zu Leiden, und Abgründe öffnen sich, wenn Stolz und Vorurteil die Handelnden in immer größere Krisen treiben. Und dennoch, wie von liebender Hand unsichtbar geführt, finden die Geschehnisse meist ein Ende, das Glück verheißt. Und ganz vielleicht können wir dann erleichtert aufatmen.

Jane Austen durchschaut die Menschen und sie liebt sie trotzdem. Das macht sie nicht nur zu einer der größten Schriftstellerinnen der Weltliteratur, sondern auch zu einer vorbildlichen Humanistin und feinsinnigen Kämpferin für Gerechtigkeit und Freiheit.

Erleben Sie auf unserer Kreuzgang-Bühne die Dramatisierung dieses berühmten Romans, voll wahrer Romantik, voll großer Gefühle und voll von beglückendem Humor. Lassen Sie sich dieses Theaterzauberstück nicht entgehen, der Besuch wird sich lohnen.
 

 „Meine Gefühle lassen sich einfach nicht unterdrücken.“


Premiere: 5. Juni 2025

Spielort: Kreuzgang
Regie: Johannes Kaetzler
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause

Jane Bennet // Jaes Gärtner
Elizabeth Bennet, genannt Lizzy // Kirsten Schneider
Mary Bennet // Viviane Ebert
Catherine Bennet, genannt Kitty // Chantale Schumacher
Lydia Bennet // Meike Pintaske
Mrs. Bennet // Edina Hojas
Mr. Bennet // Achim Conrad
Fitzwilliam Darcy // Michael Grötzsch
Charles Bingley // Niklas Kappler
George Wickham // Mario Schnitzler
Charlotte Lucas // Juliane Krug
William Collins // Joseph Reichelt
Lady Catherine de Bourgh // Ulrich Westermann
James Stevens, Butler // Daniel Asofiei

Regie // Johannes Kaetzler
Bühnenbild // Werner Brenner
Kostüme // Bernhard Westermann
Musik // Michael Reffi
Dramaturgie // Dr. Maria Wüstenhagen
Regieassistenz // Annemarie Morse
Choreografie // Konstantin Krisch
Inspizienz // Daniel Asofiei
Licht / Ton // Max Kraft (K&H Veranstaltungstechnik)
Lichtdesign // Lorenz Lischke
Kostümabteilung //  Heike Engelbert
Maskenabteilung // Bettina Szabo, Belinda Heller
Requisiten / Bühnenmalerei // Jörg Arnold
Bühnenbau // Rainer Geymann, Helmut Früh, Bauhof
Bühnenumbau // Mitarbeiter des Bauhofs